Schon vor ewigen Zeiten habe ich mich als Tester für den neuen Edge bei Microsoft angemeldet. Die Tage kam nun eine Mail, die mich auf die Seite https://www.microsoftedgeinsider.com/en-us/ aufmerksam machte. Zuerst habe ich etwas gezögert, aber die Neugierde war größer. Jetzt werkelt auf meinem 10-Zoll Tablet die Developer Build des neuen Chromium Edge.
Ich denke mal ihr habt es alle mitbekommen. Microsoft gibt die eigene Browser-Engine EdgeHTML auf. Der zukünftige Edge basiert auf der Engine, die auch Google Chrome nutzt. Und genau diesen Edge habe ich installiert.
Installationsort
Der Browser selbst installiert sich unter c:\Programme (x86)
in dem Ordner Microsoft\Edge Dev
. Unter %localappdata%\Microsoft\Edge Dev
ist, wie es sich für Chromium basierte Browser gehört, das Profil zu finden.
Mein erster Eindruck nach dem Start war: „Wow, ist der schnell!“ Kein Vergleich zu dem Vorgänger, bei dem man sich einen Kaffee holen konnte, während Edge die Seite lädt. Auch hat mich die Anzahl der integrierten Features überrascht. Für eine erste, nicht fertige Version nicht schlecht. Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe kann ich sagen man kann ihn ohne Bedenken nutzen.
Der unfertige Edge überrascht mit Features
Eines der Features, die mich überrascht haben, ist die Tatsache, dass man bereits Addons installieren kann. uBlock Origin ist auch dabei, auch wenn der obige Screenshot das nicht zeigt. Ein weiterer Pluspunkt ist die fertige Synchronisations-Funktion. Da muss man sich nicht erst anmelden. Er nutzt anscheinend die Daten von Windows. Auch super das Importieren von Lesezeichen, Passwörter und Browserchronik aus anderen Browsern. Firefox ist auch dabei. Dank diesen beiden Funktionen kann man sofort loslegen, ohne alles neu eingeben zu müssen.
Negativpunkte
Leider gibt es auch Dinge, die mir nicht so gefallen. dazu gehört die winzig kleine Schrift im Browser. Auf meinem 10 Zoll Tablet habe ich damit schon Probleme. Auch fehlt die Wortkorrektur. Ich denke aber, dass Microsoft da noch nachlegt. Was mir auch noch negativ aufgefallen ist, dass es noch keine deutsche Übersetzung gibt. Aber auch hier habe ich Hoffnung.
Ich find ihn klasse!
Alles in allem macht die erste, unfertige Version des Chromium Edges auf mich einen guten Eindruck. Wenn Microsoft so weiter macht müssen sich die anderen warm anziehen. Bei mir bleibt es auf jeden Fall als Zweitbrowser auf der Platte.
Herr Horst, rege dich nicht auf (über meinen Kommentar) und trink´ lieber ein Käffchen. Ich werde mal versuchen, dich mit deinen eigenen Waffen zu schlagen – und zitiere:
„Mein erster Eindruck nach dem Start war: „Wow, ist der schnell!“ Kein Vergleich zu dem Vorgänger, bei dem man sich einen Kaffee holen konnte während Edge die Seite lädt…“
„…Leider gibt es auch Dinge die mir nicht so gefallen. dazu gehört die winzig kleine Schrift im Browser. Auf meinem 10 Zoll Tablet habe ich damit schon Probleme“
Vielleicht hängt das eine mit dem anderen zusammen? Es gibt nun mal geeignetere Geräte, um mit Win10 irgendetwas ernstliches (da zähle ich browsen schon dazu) zu machen, als ein 10″ Tablet. Selbst wenn das Teil bärenstark wäre – 10″ sind 25,4 cm – es werden nicht mehr.
Und weiter: es gibt solche bärenstarken Tablets, z.B. iPads von Apple. Die kosten dann aber auch gleich/mehr als ein z.B. 14″ Laptop, der deutlich mehr kann.
„Wenn Microsoft so weiter macht müssen sich die anderen warm anziehen.“
Ich seh´ schon die Leutchen bei Google ihre Wollmützen tief ins Gesicht ziehen und um ihren Chrome zittern…? Na, die werden eher müde grinsen, schätze ich.
„Bei mir bleibt es auf jeden Fall als Zweitbrowser auf der Platte.“
Der Edge (egal mit welchem Unterbau) ist und wird auch auf jedem meiner Win10-Rechner genau da sein, wie bei dir: auf der Platte. Mehr aber auch nicht. Für einen Zweitbrowser ist aber noch ein gewaltiges Stück hin: der müßte deutlich mehr und schneller können als der nächste andere Browser – warum sollte ich sonst wechseln? Das man mit dem Edge browsen kann, habe und werde ich nie bezweifeln – wenn man denn will. Und ich will eben nicht.
Solange das hier bei mir mit der gewohnten Kombi – Firefox und Chrome – gut klappt, sehe ich keinen Grund, einen nicht gewünschten Browser zu nutzen.
Du hast recht. 10 Zoll sind klein. Allerdings hat dieses Tablet auch Tastatur und Touchpad, sodass es wie ein Notebook bedient werden kann. Auf diesem Lenovo MIIX habe ich auch Firefox installiert. Deshalb kann ich die Schrift im Edge schon beurteilen. Gegenüber dem Mozilla-Browser ist sie wirklich sehr klein. Die Buchstaben wirken sehr filigran.
Das mit den kleinen 10″ rechne ich jetzt mal ganz sachlich vor. Und zwar mit einem Monitor-Vergleich, den ich gut beurteilen kann, weil ich die genannten Monitorgrößen seit Jahren benutze. Ich schreibe jeweils den Pixelabstand dazu (in mm):
– 19″ 1280×1024 > 0,2944
– 24″ 1920×1080 > 0.2692
– 30″ 2560×1600 > 0,2524
– 27″ 2560×1440 > 0,2335 – habe ich nicht, ist aber gängiger als 30″
– 14″ 1600×900 > 0,1937
————————–
– 10″ 1920×1200 > 0.1122 – das ist dein MIIX (1920×1200 stimmt doch?)
Der Unterschied zu meinem kleinsten Pixelabstand auf 14″ ist noch mal gewaltig – und schon das muß deutlich näher stehen als ein 24″/30″. Kann mir also vorstellen, wie dicht ich so´n 10″ mit Win vor meine Nase halten müßte.
Klar kann man reinzoomen, dann wirds größer – der Bildausschnitt aber kleiner… Meine Monitore sind alle auf 100% gestellt, also weder größer noch kleiner gezoomt.
————————–
Im übrigen betrifft das ja nicht nur den Edge oder FF, sondern alles, was auf den 10″ abläuft. Ich schätze für mich, das ein Notebook mit 15,6″ und ~ 0,18 mm Pixelabstand so gerade noch einigermaßen ginge (mit Win).
Hallo Horst,
die Standard-Schriftgröße sollte man doch einstellen können, wie bei jedem anderen Browser doch auch… oder noch Beta?
Ich meine die Schriftgröße der Menüs in den Einstellungen usw.
Aber, so ein 10 Zöller ist auf dem Sofa ganz klasse 🙂 So schnell mal nebenbei etwas gegoogelt geht damit klasse.
Muss man das Ding als Webdesigner auf dem Radar haben, sprich zum Testen neuer Websites heranziehen? Oder stellt der Chrom Edge 2 eh standardkonform dar?
(Auf Win7 läuft er noch nicht, daher kann ich ihn nicht installieren)
Ich denke mal es reicht mit einem Chromium basierter Browser (z.B Google Chrome) zu testen.
ok, danke! Den hab ich sowiso auch drauf.