Schon seit Monaten haben wir Probleme mit einem Fritz!Repeater. Hier auf dem Grundstück werkeln eine Fritz!Box 7490 und 3 angeschlossene Fritz!Repeater. Einer der Repeater versorgt das 2. Haus mit Internet. Die Verbindung zwischen dem Router und dem Repeater beträgt nur ca. 10 Meter. Das WLAN-Signal hat dabei zwei Wände aus Stein zu überwinden. Die Verbindung ist dementsprechend auch nicht so gut. Aber es reicht für alle Anwendungen. Sogar Streaming eines HD-Films ist ohne Probleme möglich.
Nun stehe ich vor dem Problem dass eben diese Verbindung ab und an Macken hat. Der Repeater hängt sich in unregelmäßigen Zeitabständen auf. Das Ganze läuft einige Wochen fehlerfrei. Dann, wie aus heiterem Himmel, signalisiert das Smartphone „keine Internetverbindung“. Auch andere angeschlossene WLAN-Geräte streiken. Während dieses Zustands steht die WLAN-Verbindung zwischen dem problematischen Repeater und dem Router. Auch ist dieser Repeater in der Fritz!Box Nutzeroberfläche noch sichtbar. Das Problem lässt sich mit einem Reset (ziehen und stecken) des Repeaters beseitigen.
Wir haben jetzt auch schon einiges getestet. So nutzen wir in der Zwischenzeit den neuen Fritz!Repeater 1200, den wir gegen den vorherigen Fritz!Repeater 1750 getauscht haben. Zwischendurch wurde auch ein Fritz!Repeater 600 eingesetzt. Alle diese aufgezählten Repeater zeigen das gleiche Verhalten: Internet geht nicht — Reset — geht wieder. Den Support von AVM haben wir auch schon bemüht. Der ist wirklich klasse konnte unser Problem auch nicht lösen.
Was wir bis jetzt daraus lernen ist dass es nicht am Repeater liegt, die Fritz!Box schließe ich auch aus (die anderen Repeater zeigen den Fehler nicht) und es ist egal ob 2,4GHz oder 5 GHz Frequenzband zwischen Repeater und Fritz!Box genutzt wird. Was bleibt sind die angeschlossenen WLAN-Geräte. Die aber bei 37 angeschlossenen Geräte auf ein fehlerhaftes einzugrenzen ist fast unmöglich. Ich denke wir werden mit dem Fehler leben müssen.
Hallo!
Es gibt Leute, die meinen: „Finger weg von Repeatern!“
Und jene raten einem immer, statt diesen Verstärkern ein alternatives, besseres WLAN zu verwenden: „MESH“ heißt die Technik und soll sagenhaft toll sein. https://www.a1.net/a1-mesh-wlan
Äääh, mal eine dumme Frage: wer/was hindert dich, auf dem eigenen Grundstück mit zwei eigenen Häusern ein Kabel zu ziehen, wenn die Entfernung nur 10 m ist? So teuer wird so´n Kabel wohl nicht sein, oder?
Warum sollte Mann?
Das artet ja in Arbeit aus … 😉
Moin,
da funkt einer/etwas gelegentlich dazwischen… evtl. sogar übers Stromnetz, scheint ja nur dort aufzutreten, unabhängig vom Gerät.
Mal mit einer Entstördrossel versuchen… siehe auch:
https://www.elektroniknet.de/design-elektronik/elekromechanik/entstoeren-mit-kondensatoren-und-spulen-141162.html
PS: … am besten die Quelle finden, dort sind die Enstörmaßnahmen am am effektivsten…
Ich bin mir auch sicher. Irgendetwas in dieser Art ist es. Bis jetzt habe ich es noch nicht gefunden.
Hallo Horst
„Thanks for sharing“.
Habe das Gleiche Problem.
Alle Varianten wie Updates, Resets, etc. versucht… ständig Internetabbrüche auch wenn die Verbindung zum Repeater besteht.
Falls jemand andere Tipps hat, sehr gerne!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe leider das gleiche Problem.
Im Betrieb ist ein AVM 1200 und betreibe damit ein PC- Tower und ein Technisat Internetradio.
Am PC nicht immer spürbar, aber am Internetradio ganz deutlich!
Ganz oft fallen die Sender kurz aus, und das nervt gewaltig.
Zuerst dachte ich das es am Radio liegt und schickte diesen sogar zur Garantie ein. Kam ohne erkennbaren Fehler zurück.
Probierte einen älteren Internetradio aus, dieser zeigt die gleichen Aussetzer, egal ob 2,4 oder 5 Ghz.
Habe jetzt den Repeater mal entfernt, was natürlich auf die Empfangsleistung des PC’s geht, aber seitdem läuft der Internetradio ohne Aussetzer!
Hatte auch Router und Repeater schon auf Lieferzustand zurück gesetzt, aber nach kurzer Zeit wieder diese Aussetzer.
Ohne den Repeater läuft die ganze Maschinerie, wenn auch mit weniger Leistung die ankommt, aber sie läuft!!!
Warum auch immer……….