Ich mag Firefox, weil man an diesem Browser so herrlich dran herum schrauben kann. Mit Hilfe etwas CSS kann man nicht nur das Aussehen von Webseiten, sondern auch das Aussehen des ganzen Browsers verändern. Nachfolgendes Snippet macht das.
Ich selbst bin ja kein Freund einer ausgeblendeten Adressleiste. Aber ich denke es gibt da Leute, die denken anders als ich. Das Snippet, dass in die userChrome.css
gehört, blendet die Adressleiste des Fuchses aus. Bewegt man den Mauscursor an die Stelle, wo sie hingehört erscheint sie wieder.
/*
* hide-urlbar
* Hides URL bar, unhides when it (URL bar) or tab bar is hovered.
* https://www.reddit.com/r/FirefoxCSS/comments/ca3vo2/extremely_simple_url_bar_hide
*/
#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 1 !important;
}
#PersonalToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 2 !important;
}
#nav-bar {
-moz-box-ordinal-group: 3 !important;
}
#nav-bar {
position: relative;
z-index: 1;
height: 3px;
margin-bottom: -3px;
opacity: 0;
overflow: hidden;
}
#nav-bar:hover {
height: auto;
margin-bottom: 0px;
opacity: 1;
overflow: show;
}
#nav-bar:focus-within {
height: auto;
margin-bottom: 0px;
opacity: 1;
overflow: show;
}
#content-deck{
position:relative;
z-index: 0;
}
Wichtig: userContent.css
und userChrome.css
verändern das Aussehen. Während die Datei userContent.css
das Aussehen von Webseiten verändert, verändert userChrome.css
das Aussehen von Firefox. Die Dateien gehören in den Ordner chrome
des Profils und müssen dort erzeugt werden. Um nun an den Profilordner zu kommen muss man via „Burgermenü“ => „Fragezeichen“ den Menüpunkt „Informationen zur Fehlerbehebung“ öffnen. Der Profilordner wird im Windows-Explorer geöffnet, wenn ihr den Button „Ordner anzeigen“ in der Zeile „Profilordner“ nutzt. Legt dort einen neuen Ordner mit dem Namen chrome
an. In diesem neu angelegten Ordner müsst ihr dann Textdateien mit der Bezeichnung userChrome.css
und userContent.css
erzeugen. Das ist eigentlich schon alles. Ihr müsst die so erzeugten Dateien nur noch mit einem ordentlichen Texteditor öffnen und mit den passenden Codeschnipsel füllen. Die Codezeilen werden nach einem Browser-Neustart wirksam.
Mozilla ändert ab Firefox 69, um die Startzeit des Browsers zu verkürzen, den Umgang mit den Dateien userChrome.css
und userContent.css
Beide beachtet der Browser ab dieser Version in der Standardeinstellung nicht. Um die Dateien zu nutzen muss man ab Firefox 69 vorher per „about:config“ den Schalter „toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets“ auf „true“ stellen.