Es gab Zeiten da wurde die Internetverbindung vom Dienstanbieter alle 24 Stunden unterbrochen. Grund für diese Aktion war wohl die Angst hinter dem Anschluss ein Server zu betreiben und damit viel Traffic zu erzeugen. Heute ist das Geschichte. Die Telekom trennt die neuen All-IP Anschlüsse (wenn ich es richtig weiß) alle 180 Tage. Bei mir hier werde ich die Zeitspanne nie erreichen. In 180 Tagen habe ich jede Menge Neusynchronisationen
Die Zwangstrennung ist die Trennung eines Internetzugangs von Seiten des Internetdienstanbieters (Providers). Sie erfolgt meist bei ausbleibender Nutzung einer bestehenden Verbindung (kein Datenverkehr über einen festgelegten Zeitraum) oder zu einem festgelegten Zeitpunkt
Wikipedia
Das aktuelle Fritz!OS trennt noch immer alle 24 Stunden, Nachts zwischen 3 und 4, die Internetverbindung. Die ganze Zeit hat mich das nicht gestört. Um diese Zeit brauche ich meinen Anschluss nicht. Jetzt habe ich seit ein paar Tagen das Phänomen dass es nach diesem Neuverbinden 5 Minuten dauert bis alle 3 Rufnummern wieder registriert sind. Das Logfile der Box ist voll mit Fehlermeldungen zu dem Thema
04.03.2109 03:50:48 Anmeldung der Internetrufnummer +49111111111 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
Also habe ich dieses Feature in der Fritz!Box kurzerhand abgeschaltet. Dazu muss mein die „Erweiterte Ansicht“ aktivieren. Anschließend ist der Eintrag unter „Internet“ => „Zugangsdaten“ => Tab „Internetzugang“ => „Verbindungseinstellungen ändern“ zu finden.
Bitte beachtet: Dieser Artikel beschreibt nur das Abschalten der Trennung des Internetanschlusses durch die Fritz!Box. Eine zusätzlich vorhandene Trennung durch den Internetdienstanbieter (wie es anscheinend 1&1 noch macht) beseitigt diese Fritz!Box-Änderung nicht!
UNFASSBAR!!! Endlich konnte mir jemand bei diesem Problem helfen. Der letzte Absatz Ihres Textes war Gold wert. Vielen Dank!
Vielen Dank! Endlich konnte ich dies Zwangstrennung abschalten die Probleme machte.
Ja, ich weiß auch nicht warum die Option überhaupt noch drin ist und warum man sie so versteckt.
Gibt es diese Zwangstrennung auch bei der Fritzbox 6590 cable? Da gibt es die Funktion „Internet Verbindung dauerhaft halten“ nämlich trotz erweiterter Ansicht nicht.
Sorry, aber ich kenne mich mit den „Cable Boxen“ nicht aus. Ob es da auch ein Thema „Zwangstrennung“ gibt ist mir unbekannt.
Bei mir gibt es die Option leider nicht. (Erweiterte und Standard-Ansicht)..
Du musst auf den Link „Verbindungseinstellungen ändern“ klicken.
Soweit mir bekannt gibt es das bei den Kabelprovidern nicht. Ich hatte bei Kabeldeutschland und später Vodafone für mehrere Wochen die gleiche IP. Sogar nach manueller Neuverbindung. Die haben sich wohl nen IP-Bereich reserviert wodurch sie die Zwangstrennung nicht benötigen.
Bei 1und1 funktioniert es nicht. Mache ich das Häkchen weg, dann trennt 1und1 immer zwischen 22 und 23 Uhr kurz die Verbindung. 1und1 nutzt die Leitung der Telekom und ich weiß nicht, warum die trennen obwohl angeblich die Telekom es nur alle 180 Tage macht.
Ich habe das Problem das unter „Dauerhaft halten“ gleich der Nächste Punkt (“ Bei Inaktivität Trennen“) und ich kann nicht einstellen wann es zur Zwangstrennung kommen soll.
Du musst zuerst die „Erweiterte Ansicht“ aktivieren.
Ich würde mich darüber freuen, wenn jemand bei der Problematik mit 1 und 1 behilflich sein kann. Marek hat nämlich recht! man kann es nicht einstellen. Die Erweiterte Ansicht ist aktiviert. Zugangsdaten / Internetzugang / Verbindungseinstellungen ändern und jetzt hat man 2 Möglichkeiten. (1.) Dauerhaft halten und da kann man das häkchen wählen, wann die Zwangstrennung abschalten soll. Wenn man kein Häkchen hat, dann passiert es automatisch zwischen 22:00 und 23:00 Uhr. (2) Bei Inaktivität trennen (empfohlen für Zeit- oder Volumentarife) das ist ja auch keine Hilfe. Ich möchte einfach nur, dass es künftig keine Zwangstrennung mehr gibt.
@Marek @Logo91
Die „Erweiterten Einstellungen“ sind einstellbar, in dem ganz rechts oben auf die 3 untereinander stehenden Punkte geklickt wird. Da kann man sich offiziell abmelden, das Kennwort ändern und auch die „Erweiterte Ansicht“ einschalten (Schieberegler).
Dann taucht nicht nur das Kontrollkästchen zum Verschieben der Zwangsabschaltung auf, sondern in fast allen Dialogen noch viele weitere Einstellmöglichkeiten…
Vielen Dank,
bei mir war die Zeit plötzlich um 12:30 Uhr.
Das geht ja gar nicht. Nachts gegen halb 4 war mir das relativ egal, aber Mittag geht ja wohl mal nicht, oder?
Vielen dank noch mal.
Obige Hinweise waren sehr hilfreich.
Bei längerem Runterladen in der Nacht brach immer die Verbindung ab. Das konnte ich jetzt beheben. Es war immer zwischen 2 und 3 Uhr und nun stört mich nichts mehr.
🙂
Danke für deinen Kommentar. Ich freue mich immer wenn meine Artikel helfen.
Oh mein Gott, vielen vielen Dank für den Artikel!
Ich hab mich schon gewundert warum es immer zu diversen Abbrüchen in der Nacht kam, wenn ich einige Dateien auf die Cloud geladen hab.
Diese Funktion ist schon ziemlich dreist. Na Gott sei Dank hab ich diesen Artikel gefunden, danke nochmal 👍🏼
Danke für diesen kurzen, prägnanten aber sehr hilfreichen Beitrag!
Seitdem ich neben meiner NAS auch eine online Cloud als BackUp nutze und natürlich versucht habe das BackUp immer in der Nacht laufen lassen möchte, habe ich mich schon gewundert warum dieser Vorgang jede Nacht unterbrochen wird und ich am nächsten Morgen dies immer manuell nachholen muss.
Fehler behoben, Zwangstrennung deaktiviert… jetzt läuft es auch mit dem BackUp in der Nacht!
Danke, danke, danke!
Wie schon andere User hier bemerkten: 1&1 ignoriert diese FritzBox-Einstellung und trennt dennoch! Frei nach dem Motto: Was interessiert denn 1&1, was der Kunde will?!
1&1 verhindert damit schlicht so manchen Download.
Die nicht abschaltbare Zwangstrennung ist bei mir der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Stundenlange Ausfälle, die regelmäßig auftreten, gab es allenfalls mal in Zeiten der Modems! Bei 1&1 kommt das wieder und wieder vor.
Da gibt’s nur eines: Wechseln!!!
Ja, dies habe ich nach lesen dieses Artikel beschlossen
Durch Zufall hatte ich eben erfahren, das die Telekom seit Jahren nicht mehr trennt, und meine Fritz hat die Einstellung bei jedem Boxwechsel mitgenommen, weil…wenn trennen dann bitte Nachts wenn ich schlaffe, nur dummerweise killt die Fritz dabei das Wlan und dann fallen mir Geräte zeitweise bis komplett aus…billige Androidkisten, die ihre Arbeit dann einstellen
ohne Zwangstrennungen wäre das gelöst, also haken raus
dann kommt 1und1 und sagt..fick dich..wir trennen trotzdem
Danke für den wichtigen Hinweis auf die Praxis von 1&1!
„Zwangstrennung verschieben in die Zeit“ hatte ich abgewählt und wunderte mich, warum (trotzdem) immer um 0:30h das Signal gekappt wurde. Jetzt verschiebe ich den Zeitraum auf den frühen Morgen, mal sehen. Bin eigentlich zuversichtlich, da es seinerzeit klappte, bis ich las, man könne das komplett unterbinden. Tja, leider nicht mit 1&1 (ehem. Versatel Anschluss)!
Ich hatte nicht verstanden, dass es eine „Erweiterte Ansicht gibt…“ TAUSEND Dank für die Hilfe, jetzt kann mein Streaming wieder vernünftig losgehen!
So gemacht und trotzdem noch jede Nacht Zwangstrennung.Hm
Weiß jemand Rat?
LG
Diese Einstellung unterbindet nur die Trennung durch die Fritz!Box und nicht die des Internet-Anbieters. Siehe zum Beispiel diesen Kommentar.
hab gerade extra nachgesehen, war bei mir schon so eingestellt, danke für den Tipp.
Den Artikel in der originalen Formulierung nach den ganzen Kommentaren bezüglich der weiterhin bestehenden Zwangstrennung von 1und1 einfach weiter so dastehen zu lassen erscheint mir auch nicht viel schlauer als die angebliche Resistenz von AVM gegenüber der segensreichen Neuerung. Da muß man dann schon alle Kommentare lesen, um das volle Bild zu erhalten.
Danke! Ich beschreibe hier eigentlich mein Problem. Internetanschluss der Telekom und noch vorhandene Trennung durch die Fritz!Box. Das habe ich auch im ersten Absatz so beschrieben. Ich habe den Artikel trotzdem um einen Hinweis erweitert.
Die Fritzbox beherrscht diesen Punkt schon ziemlich lange.
Super. Herzlichen Dank für den Tipp. Jetzt weiß ich warum meine Kamera die Zeitungsfrau nicht erfasst, die immer um kurz nach 3 Uhr kommt.
Es freut mich immer wieder wenn ich mit meinen Artikeln helfen kann.
Hallo zusammen,
ich habe besagten Punkt gefunden, allerdings war er schon angeklickt. Also, “Dauerhaft halten“ war schon mit Haken versehen. Allerdings habe ich das Problem immer noch, dass nachts ca. 3-5 die Verbindung weg ist oder sehr weit gedrosselt. Habe ich was falsch gemacht?
Gruß
Der Artikel ist über 2 Jahre alt. So wie es aussieht hat AVM bei dem aktuellen FRITZ!OS den Haken schon drin. Deine nächtlichen Unterbrechungen haben meiner Meinung nach deshalb andere Gründe. Hast du schon mal geguckt ob du nächtliche ReSyncs hast?