Heute an dieser Stelle ein kleiner Tipp. Man kann OneDrive, wie im nachfolgenden Screenshot zu sehen, auch als Netzlaufwerk einbinden. Für viele wird das nicht nötig sein, denn Windows 10 bringt eigentlich eine gute OneDrive Integration mit Sync-Funktion mit. Doch es gibt Gründe sich für meinen Weg zu entscheiden.

Wie zum Beispiel die Auslastung des Systems durch OneDrive nach jedem Start des Notebooks wie in meinem Fall. Ich habe mich deshalb von dem ursprünglichen, in Windows 10 integrierten Feature getrennt.
Netzlaufwerk einrichten
Was ihr zuerst braucht ist die OneDrive-Adresse. Diese lautet: https://d.docs.live.net/ Dahinter gehört noch der kryptische Teil, den man nach dem cid= in der Internetadresse (siehe Screenshot) findet. Ich habe diesen Teil auf dem Screenshot entfernt. Anschließend geht ihr wie folgt vor.
- Öffnet den Windows Explorer, navigiert zu „Dieser PC“
- klickt auf Computer => Netzwerkadresse hinzufügen
- es startet ein Assistent in dessen Verlauf müsst ihr obige Adresse erweitert mit euren kryptischen Angaben (CID) eingeben.
- Klickt auf Weiter und gebt in der nächsten Maske Benutzername und Passwort eures Microsoft Kontos ein.
- Anschließend ist der Ordner im Windows Explorer zu finden.
Unterschiede
Zwischen beiden Varianten, der offiziellen in Windows integrierten und meiner Variante gibt es schon Unterschiede. Die Variante mit der Netzwerkadresse belässt alles in der Cloud, während die offizielle App den lokalen Ordner mit der Cloud synchronisiert.
Sehr gut. Danke für diesen Tipp. Ich sehe, dass im Netzwerk-Version auch andere Verzeichnisse angezeigt werden. Kann ich die Software eigentlich problemlos löschen und nur noch mit der Netzwerkverbindung arbeiten? Ich brauche die Synchronisation nämlich nicht. Dafür nutze ich GoogleDrive. Hier bin ich ein bisschen darauf eingegangen. http://bit.ly/2YLN6bG
Ich habe OneDrive nicht gelöscht. Ich habe zuerst in den „Einstellungen“ von OneDrive das Microsoft-Konto von OneDrive getrennt und dann per „Taskmanager“ über den Tab „Autostart“ den Autostart von OneDrive deaktiviert.
Ok. Dann mach ich das so auch mal. Man kriegt Onedrive wohl nicht mehr so leicht aus dem Schnellzugriff gelöscht. Keine Ahnung warum aber es gibt darüber eine Menge von Tipps. Funktioniert allerdings bei meinem PC leider. Also bleibts einfach mal drin. 🙂
Die Lösung mit dem Netzwerklaufwerk ist ja mittlerweile schon ein alter Hut.
Nur leider gibt es dabei ein Problem.
Wenn man Das Office 365 / Ondrive Abo hat, und man den vollen Speicher seines Onedrives nutzen möchte,
bekommt man mit der Netzlaufwerk lösung immer einen Fehler.
Und zwar meldet Windows, das Laufwerk ist voll, und man kann von z.b. 1 TB leider nur wenige GB wirklich nutzen.
Ich bin nun schon eine ganze weile auf der suche nach einer Lösung mein Onedrive Account irgendwie ohne Sync als reines Backup Laufwerk anzumelden.
Offensichtlich gibt es nur die Variante, über das extra Programm names „Cloud Mounter“ für Windows,
welches aber auch ein paar Nachteile bietet.
Guten Morgen,
vielen Dank für die Anleitung. Leider funktioniert dies bei mir nicht. Liegt dies daran dass ich einen Firmenaccount nutze? In meinen Link finde ich den Abschnitt „CID“ nicht
Sorry, da bin ich dir keine Hilfe.
Hallo Herr Scheuer,
ich habe vermutlich das gleiche Problem wie Bart Gypen. Habe ebenfalls einen Firmenaccount ohne „cid“. Bei mir sieht es in etwa so aus:
https://xxxxxx.sharepoint.com/personal/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/_layouts/15/onedrive.aspx
was von dieser Zeichenkette muss ich im Explorer einfügen?
Ist bei mir leider das gleiche Problem wie bei den beiden vor-Rednern – auch mit Firmenaccount. Hm…
Hallo Karsten,
ich stehe mittlerweile vor demselben Problem. Keine CID sondern nur ein Firmenaccount.
Hast du das lösen können? Isrt ja schon eine Weile her.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Herr Scheuer,
ich habe mein Onedrive erfolgreich als Netzlaufwerk verbunden und jetzt zwei Fragen.
1. Mein Laufwerk wird nicht automatisch verbunden, ich muss jedes Mal das Passwort manuell bestätigen, obwohl ich immer wieder das Häkchen setze, dass der PC sich das merken soll. Woran könnte das liegen?
2. Meine Fotos werden mir nicht angezeigt, sondern nur die Dokumente. Gibt es da eine Möglichkeit, dass die Fotos mit eingebunden werden?
Fotos auf Onedrive zu bearbeiten/sortieren ist sehr nervenaufreibend, daher würde ich das gerne lieber in der Laufwerkoptik machen.
Danke und viele Grüße
Sieglinde
Wenn Ihr etwas dazu gefunden habt, bitte mal hier auch posten. Ich brauche die richtige Struktur habe auch keine Lust alles über C oder ähnliches zu lösen, das ist quatsch…
Zwar ein bisschen spät, aber mit OneDrive Business habe ich es folgendermaßen hinbekommen:
1. (weiß nicht, ob das optional ist, aber ich denke eher, dass dieser Schritt notwendig ist): Im Microsoft Internet Explorer (kein anderer Browser!) mit dem Firmenaccount auf der Office 365-Loginseite anmelden und zum OneDrive Business bzw. persönlichen Sharepoint und weiter zu dem Ordner navigieren, der als Netzlaufwerk eingebunden werden soll (wenn „Angemeldet bleiben?“ gefragt wird, dieses mit „Ja“ bestätigen). Auf diese Weise ist die Webseite mitsamt Logindaten schonmal im Windoof-Speicher hinterlegt.
2. Netzlaufwerk einbinden (Anleitungen dazu spuckt Google genug aus) mit Adresse wie folgend:
\\mein.sharepointname.com@SSL\DavWWWRoot\personal\mein_name\documents\
Hat bei mir einwandfrei funktioniert 🙂