Jeder in Windows angelegte Benutzer bekommt auf der Festplatte unter C:\Users
einen eigenen Ordner. Der Name dieses Ordners hat irgendetwas mit dem Namen des Benutzers zu tun. Windows speichert dort alles Mögliche und Wichtige zu diesem Nutzer. Es ist jetzt so dass man auf diesen Namen nur begrenzt Einfluss hat.
Um die Bezeichnung dieses Ordners zu beeinflussen habe ich immer im Windows-Setup ein Offline-Konto angelegt. Das geht an der Stelle, wo man im Setup sich bei dem Microsoft-Konto anmelden soll. Dort ist unten links ein Link zum Anlegen eines Offline-Kontos. Den Namen, den man dort eingibt, wird als Bezeichnung des Ordners unterhalb von C:\Users
genutzt. Dort gebe ich immer „Horst Scheuer“ ein.
Beim Setup zu dem Tablet funktionierte das nicht! Dort gab es keine Verknüpfung zum Anlegen eines Offline-Kontos. Da musste man sich unbedingt bei seinem Microsoft-Konto anmelden. Der Erfolg: der Benutzer-Ordner heißt „horst“.
Jetzt würde ich ja gerne aus diesem doofen, vom System vergebenen Namen wieder ein „Horst Scheuer“ machen. Tante Google liefert bei den Begriffen „windows 10“, „user ordner“ und „umbenennen“ tausende Treffer. Die meisten sind uralt. Einige, wenige neueren Datums. Man findet dort einige Ansätze. Auch Registry-Hacks sind dabei. Aber sinnvoll und auch richtig sind nur die Forum-Threads von Dr.Windows, den Deskmoddern und Microsoft. Dort steht: DAS GEHT NICHT!!
Was ich jetzt mitgenommen habe ist. Windows nutzt die ersten 5 Buchstaben der Mailadresse als Namen. Existiert der schon werden noch Zeichen drangehängt. Ändern kann man den nicht. Der ist zu eng mit Windows verknüpft. Schafft man es doch funktioniert das Benutzer-Konto nicht mehr. Einzige Möglichkeit: Neues Konto offline anlegen. Altes Konto von Microsoft trennen, neues verbinden, Daten kopieren und altes löschen. Hört sich nach einer riesigen Aufgabe an und ist es wohl auch. WindowsArea beschreibt das bis ins Detail.
Und Ich? Bis jetzt lebe ich mit dem „horst“. Das fällt auch nur auf, wenn man auf der Festplatte rumwühlt. Nutzt man den Windows-Explorer erscheint auf der linken Seite der korrekte Name. Wenn alle Stricke reißen nutze ich die Hardcore Methode, die Systemwiederherstellung und fange von vorne an.
Update: Das mit dem Offline-Konto scheint sich mittelfristig zu erledigen. Jedenfalls berichtet Dr.Windows nix gutes.
„Beim Setup zu dem Tablet funktionierte das nicht! Dort gab es keine Verknüpfung zum Anlegen eines Offline-Kontos. Da musste man sich unbedingt bei seinem Microsoft-Konto anmelden.“
Äääh – war das noch mit dem S-Mode? Wenn man Win10 neu installiert, wird man zwar von MS gedrängelt, ein MS-Account anzulegen – ich habe mich aber bei keinem meiner Rechner dazu drängeln lassen, grins. Überall ist nur ein Local-Account.
Dessen Name wird doch auch für den o.a. User Ordner verwendet – bei mir ist das „HerrHugo“.
Was mich wundert, das bei dir „Horst Scheuer“ mit Leerzeichen akzeptiert wurde, haste das schon in Win7 gehabt? Bei mir hat da „Herr Hugo“ mit Leerzeichen a.j.F. nicht geklappt, nur zusammengeschrieben. Hmm, hmm…
——————————
Zum Schluß noch: solange ich für mich keine deutlichen Vorteile für ein MS-Account sehe, werde ich auch keinen anlegen, sondern „Localist“ bleiben.
Ich nutze schon immer „Horst Scheuer“. Das klappt auch unter Windows 7!
Hmm, hmm – kann auch sein, dass das mit dem Leerzeichen iwann mal gezickt hat und ich deswegen bei HerrHugo bzw. 1x KunoKunze beim Laptop geblieben bin.
Weil: „HerrHugo“ und „Herr Hugo“ sind für Win zwei völlig unterschiedliche Namen und es würde im Netzwerk sicher Probleme geben, wenn ich mal so und mal anders schreiben würde.
Also bin ich bei Neuinstallationen immer bei „HerrHugo“ geblieben und habe nie versucht, das auf „Herr Hugo“ umzustellen. Na, es gibt schlimmere Probleme und so sehr stört mich das nun nicht.
Ha, jetzt weiß ich wieder WIESO ich das mit dem „Herr Hugo“ nicht mehr probiert habe: weil ich hie und da und dort auch gelesen habe, das Leerzeichen und Sonderzeichen im Usernamen Probleme mit der Kommandozeile etc. bereiten könnten.
Obwohl ich die so oft nicht nutze, bin ich eben einfach beim schon gewohnten „HerrHugo“ geblieben.
ist zwar schon älter aber ich wollte mal meine bisherigen Erfahrungen dazu äußern.
Habe vor kurzen einen neuen PC zusammengestellt und auch das gleiche Problem dass mir der Name os gar nicht gefiel und habe mich so durch das Internet gesucht und eine Anleitung ausprobiert.
Man muss mit einem Lokalen Adminkonto in die Registry und dort den Pfad des Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList“ aufrufen, dort dann das Konto suchen und den Schlüssel wo der Benutzer drin steht ändern. Anschließend noch den Benutzerordner umbenennen und fertig.
Tja Pustekuchen Profil ist demoliert und weder der eigene Desktop mit den Icons und Verknüpfungen (es wird eine Art temporärer nackter Desktop angezeigt) Explorer, Windowssuche oder start wollen funktionieren. Stattdessen wird bei jeden versuch dies zu versuchen eine Fehlermeldung angezeigt, dass der Pfad nicht gefunden wurde.
einzig über WINDOWS + R lässt sich die Ausführen Zeile öffnen.
Also dachte ich mir , da müssen wohl noch andere Eintragungen in der Registry vorgenommen werden.
Ich öffnete also mit hilfe der Ausführen Zeile die Registry und startete mit der Suchfunktion nach den alten Ordnernamen und begann mit dem wilden umbenennen / anpassen der Einträge. Ich wünschte mir in den Augenblick die Funktion aus Excel „suchen und ersetzen“. Eine geradzu idiotische und stupide Aufgabe, gefühlt zich tausend Eintragungen der Anpassung. dabei realisierte ich je früher man das macht und weniger Programme man hat dann hält sich der Aufwand vlt etwas in grenzen, Wenn aber Office und weitere Programme schon drauf sind, steigen auch die Einträge und so vergingen gut 3 Stunden in denen Ich F3 spamte (Weitersuchen) und fließbandarbeiterisch Zeichen ersetzte ohne zu wissen wo ich am ende landen werde.
Dann startete ich meinen PC neu und mit angespannter Haltung und voller Erwartung auf das ungewisse erschien der Desktop und zum erstaunen keine Fehlermeldung. Explorer lässt sich öffnen, der Start ist da nur den Inhalt vom Desktop musste man aus dem Explorerordner Desktop auf den eigentlichen Desktop zurück schieben.
Alles schien perfekt auch die Programme ließen sich alle normal öffnen. Doch dann kam die Ernüchterung. Die WINDOWS Suche war immer noch defekt und zeigte keine Reaktion. Man konnte so oft man will auf die Lupe drücken, bzw das Feld anklicken, es tut sich nix. Auch innerhalb des Explorers verweigert die Suche Ihren Dienst. Alle Versuche aus dem Internet die Suche zu reparieren scheiterten. Des weiteren aber ich weis nicht ob das zusammenhängt ist mein Microsoftkonto nach dieser Aktion gesperrt und weder auf dem aktuellen noch auf anderen PCs kann ich auf microsoft Dienste wie One drive oder einige Apps aus dem Store zugreifen.
Tolle Suppe. Jetzt habe ich ein offenes Support Ticket und für die Windows Suche noch keine Lösung.
Ich werde wohl als nächstes mithilfe der Systemwiederherstellung alles zurücksetzen und hoffen dass es dann wieder normal funktioniert.
Im folgende gibt es aber noch eine Anleitung die ähnlich meiner ist aber im 2. Abschnitt beim umbenennen des Ordners anders vorgeht. Vlt probiere ich das als nächstes?
https://praxistipps.chip.de/windows-benutzer-ordner-aendern-geht-das_32245
UPDATE: LÖSUNG!!!!
Statt der Chip Variante, abe ich mich mal an den technischen Support gewand und wir haben folgende Lösung erarbeitet:
nachden oben genannten änderungen in der Registry funktioniert prinzipiell alles abgesehen von der Windows suche inkl. Explorersuche. Um das Problem zu lösen muss man einfach das letzte größere Update manuell noch einmal drauf spielen, dadurch wird WIndows sozusagen gereinigt und alle Verknüpfungen ob falsch oder korrigiert angepasst auf die aktuelle Umgebung (Benutzerordner). Vorher hat er noch in der Powershell einige Dienste beendet, zurückgesetzt und neugestartet. Welche das waren bzw sein könnten, kann ich jedoch nicht wiedergeben da es so flott ging. Nachdem man das Update installiert hat und der PC hochfährt funktioniert wieder alles wie gewohnt, inkl. Windowssuche über die Taskleiste als auch über den Explorer, mit dem neuen Benutzerordner!
Ich hoffe meine Erfahrung damit ist den einen oder anderen eine Hilfestellung.
Beim Windows Support , oder wo?
Ich werde es mal austesten. Aber ich denke eine Systemwiederherstellung wäre auch eventuell nicht schlecht