Habt ihr auch schon die neue Version 5.3.1 von WordPress installiert? Und, fällt euch etwas auf? Alle Links im Dashboard sind plötzlich unterstrichen. Jedenfalls bilde ich mir ein das wäre vorher so nicht gewesen.
Der Grund für unterstrichene Links
Ich habe etwas geforscht. WordPress beschreibt die geschlossenen Sicherheitslücken und Bugs hier auf dieser Seite. Ganz unten ist ein Link mit der Beschriftung „browse the full list of changes on Trac„ zu finden. Dort wird der komplette Changelog aufgelistet. Und dort findet ihr ein Ticket mit der Nummer #48406. Dieses Ticket trägt die Überschrift „Dashboard: Some links can be identified as such only by their color“. Und ich denke dieses Ticket ist der Grund dass plötzlich alle Links im Dashboard unterstrichen sind.
Wenn Links durch den Kontext als solche identifiziert werden können, z. B. weil sie Teil eines Menüs sind oder eine Reihe von Links, die eindeutig als Steuerelemente für die Benutzeroberfläche identifiziert wurden, müssen sie nicht unbedingt unterstrichen werden. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Links, die von anderem Text (in einer Zeile oder einem Textblock) umgeben sind, müssen Links immer unterstrichen werden.
Codierungsstandards für Barrierefreiheit in WordPress
OK, das mit dem Unterstreichen, so wie es WordPress sieht, macht sinn! Ich finde solche blauen unterstrichene Worte trotzdem schei… Der Unterstrich muss weg!!!
Die Lösung
Und es geht. Tante Google kennt die Lösung in Form eines schon etwas älteren Code-Schnipsels.
/* Eigene Styles für das Dashboard ---------------------------------------------*/
function kb_admin_style() {
/* -----------------------------------------------------------------------------*/
wp_enqueue_style('admin-styles', get_stylesheet_directory_uri().'/admin.css');
}
add_action('admin_enqueue_scripts', 'kb_admin_style');
https://blog.kulturbanause.de --------------------------------------------------*/
Was noch fehlt ist das Stylesheet. Das ist schnell erklärt.
/* Links grundsätzlich nicht unterstrichen -------------------------------------*/
a {
text-decoration: none !important;
}
Die obige Funktion gehört in die functions.php
des Child-Themes und sorgt dafür dass das Stylesheet admin.css
(gehört auch in den Ordner des Child-Themes) mit obigem Inhalt beim Aufrufen des Dashboards geladen wird. Erfolg: Eine nicht barrierefreie Seite ohne unterstrichene Links.
Wichtig: Ich habe dieses Snippets, hier in diesem Blog, getestet. Bei mir läuft es fehlerfrei. Ihr solltet, falls ihr meinen Code nutzt, trotzdem vorsichtig sein. Ich empfehle eine Sicherung der Datei, die ihr ändert und auch der gesamten Installation, bevor ihr den Code-Schnipsel bei euch einbaut.
Danke – funktioniert! Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Mir gefallen unterstrichene Links auch nicht, das sieht blöd aus und stört das Lesen. Barrierefreiheit müsste anders gehen, kaum eine Seite hat unterstrichene Links. Schön, dass man das in WordPress ändern kann.
Ich sehe gar keine unterstrichenen Links nach dem Update. Seltsam.
Bei Auf einen Blick steht z.B „WordPress 5.3.1 verwendet das Theme CoBlocks Child. Dieses CoBlocks Child ist unterstrichen. Ich nutze Statify. Auch die Links im Widget sind alle mit Unterstrich. Ganz unten bei „Danke für dein Vertrauen in WordPress.“ ist der Link unterstrichen. Also ich finde jeder Menge.
Ich geh nochmal gucken.
Dieser Link ist auch bei mir unterstrichen. Ich dachte, du hättest im ganzen Backend alle Links mit Unterstrichen. Die paar, die ich doch sehe, stören mich nicht weiter. 🙂