Die ganze Zeit war das erste, das ich bei einem neuen Browser installiert habe ein Adblocker. Dabei habe ich die ganze Zeit auf uBlock Origin gesetzt. Der blockiert perfekt jede Werbung. Doch, zumindest bei Firefox, geht es auch ohne.
Firefox ohne Adblocker
Ich habe die Tage den Werbeblocker gelöscht und setzte auf den „verbesserten Schutz zur Aktivitätsverfolgung“. Dieses Feature ist in der Standardeinstellung von Firefox in den Einstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit“ zu finden. Aktiviert ist die Standardstufe. Neben dieser Stufe gibts es noch die Einstellung „Streng“. Beide unterscheiden sich nur durch das Blockieren von „Inhalten zur Aktivitätsverfolgung“. In der Standardstufe werden, die nur im privaten Modus blockiert. In der Stufe „Streng“ dagegen immer!
Standardstufe
blockiert werden …
- Elemente zur Aktivitätsverfolgung durch soziale Netzwerke
- Cookies zur seitenübergreifenden Aktivitätsverfolgung
- Identifizierer (Fingerprinter)
- heimliche Digitalwährungsberechner (Krypto-Miner)
- Inhalte zur Aktivitätsverfolgung im privaten Modus
Stufe „Streng“
blockiert werden …
- Elemente zur Aktivitätsverfolgung durch soziale Netzwerke
- Cookies zur seitenübergreifenden Aktivitätsverfolgung,
- Identifizierer (Fingerprinter)
- heimliche Digitalwährungsberechner (Krypto-Miner)
- Inhalte zur Aktivitätsverfolgung in allen Fenstern
Tracker findet man meistens in Werbung. Deshalb blockiert Firefox in der Einstellung „Streng“ Werbung. OK, ein Vergleich mit aktiviertem Adblocker zeigt da schon noch Unterschiede, aber das Ergebnis dieses Firefox-internen Trackingschutzes reicht.
Firefox zeigt was er blockiert
Bleibt noch zu erwähnen, dass Firefox die blockierten Tracker und Co. für jede Website anzeigt. Diese Anzeige verbirgt sich hinter dem Schildsymbol. Die Farbe zeigt an, ob Dinge blockiert wurden oder nicht. Klickt man drauf zeigt Firefox die Einzelheiten an.
- Violett: Firefox blockiert Tracker oder böswillige Scripte. Durch einen Klick auf das Schildsymbol sehen Sie, welches Element gerade blockiert wird.
- Grau: Auf der aktuellen Webseite wurden keine Tracker oder böswillige Scripte gefunden.
- Grau und durchgestrichen: Der erweiterte Schutz vor Aktivitätsverfolgung ist auf der aktuellen Webseite deaktiviert. Klicken Sie zuerst auf das Schildsymbol und dann im sich öffnenden Fenster „Schutzmaßnahmen“ rechts auf den Schalter, um den Schutz vor Aktivitätsverfolgung wieder zu aktivieren.
Firefox-Nutzer sollten das mal testen es kostet ja nix! Einfach den Adblocker deaktivieren (vorerst nicht löschen) und den Schutz auf „Streng“ stellen.
Um Werbung aus zu sperren, nutze ich lieber meine „pi-hole“. Sperrt zu gleich die Werbung auf jedem im Netzwerk befindlichem Gerät, nicht nur auf dem Gerät.
„pi-hole“ – Tool läuft unter Linux?
pi-Hole läuft unter Linux entweder als lokale Anwendung auf dem Rechner oder im eigenen Netz z.B. auf einem Raspberry Pi als lokalem DNS.
Habe heute deinen Versuch mit dem Abschalten des Reklameblockers nachvollzogen. Nur kurz zwar, aber es war schon zu erkennen, dass die Firefox-eigenen Maßnahmen mehr Zeug durchlassen. Z.B. die ganzen öden ’social media‘-Buttons, die ich weder sehen noch von den jeweiligen Servern abrufen will.
Ich werde das aber mal weiter auskundschaften. Jede Extension, die ich nicht mehr einsetzen muss, ist eine gute Extension.
Ja, Firefox blockiert nicht alles. Ein richtiger Adblocker ist da besser. Ich bin jedoch mit Firefox als Werbeblocker zufrieden.