Die WordPress-Macher haben die Tage eine neue Version von WordPress veröffentlicht. Diese Version bringt einige Neuerungen. Der Schwerpunkt liegt, wie schon bei den letzten Updates, auf dem Editor Gutenberg. Meistens beschränken sich das auf das Backend. Doch diesmal gab es neue Blöcke und neue Features für bereits vorhandene Blöcke.
Neue Blöcke
Buttons Block
Beim Button-Block (hier gibt’s keine Demo dazu) sind jetzt mehrere Buttons und Farbverläufe möglich. Allerdings habe ich mit diesem neuen Buttons so meine Probleme. Werden sie zum Beispiel linksbündig ausgerichtet erscheint der nachfolgende Absatz auf der rechten Seite. Das sieht meiner Meinung nach einfach nur grottig aus. Auch der Abstand (margin) zum nachfolgenden Block, wenn man die Buttons zentriert fehlt. Ich weiß nicht was sich die Gutenberg-Macher dabei gedacht habe. Ich werde sie so nicht benutzen!
Social Icons
Ein Block mit Social Icons ist auch neu. Gefällt mir sehr gut. Die WordPress-Entwickler haben das WordPress-Icon bereits aktiviert. Es verweist auf https://wordpress.com/. Wenn man den Link löscht ist es weg. Wo ich diese neuen Icons einbaue weiß ich noch nicht.
Mehr Farbe
Bisher konnte man die Textfarbe nur für einen kompletten Absatz ändern. Ab sofort lassen sich einzelne Worte einfärben. Schöner wäre es gewesen wenn man einzelne Worten einen farbigen Hintergrund geben könnte. Quasi als Textmarker!
Das ist das was man als Blog-Leser vom neuen WordPress sieht. Im Backend gibt’s noch mehr Neues. Zum Beispiel eine Breadcrumb- oder eine verbesserte Tastatur-Navigation (habe ich bis jetzt noch nicht verstanden). Das alles und mehr erklärt der WordPress-Artikel WordPress 5.4 Adderley
Hallo Horst, mit diesem Plugin kannst du Worte textmarken. Es geht auch mit dem Profi-Block-Plugin „Stackable“. Ich benutze dieses inzwischen nur noch. Es bietet unglaublich schöne Blocks an, kostet ab. Nun – man gönnt sich ja sonst nix.
Ich habe mich bis jetzt noch nicht an solche Block-Plugins ran getraut. Ich weiß davon gibt’s viele.