Jetzt passiert es doch, denn es muss raus. Ich berichte hier von meinen ersten Eindrücken meines Webhostingpakets bei Webgo. Eigentlich brauche ist nicht noch ein Paket. Das bei Strato reicht und ich bin damit auch zufrieden. Trotzdem habe ich das einfachste und billigste Webhosting bei Webgo gebucht. Der Grund ist ganz einfach. Alle berichten Webgo wäre so klasse und suuuper schnell. Das stimmt aber nicht ganz!!
Preise
Fangen wir mal bei den Preisen an. Wenn ich die Preise hier mit denen von Strato vergleiche, fällt auf dass Webgo etwas teurer ist. Das billigste Paket „Starter“ kostet hier 5,95€ und beinhaltet keine SSD. Das SSD-Paket kostet noch einmal 2€ mehr pro Monat. Strato bietet das einfachste Paket für 4€ an. Die Leistungen beider Pakete sind vergleichbar. Dabei sind immer 1 Domain, 1 SSL-Zertifikat und die passende Menge an SQL-DB’s
Starter | Profi | Business | Power |
---|---|---|---|
5,95€ | 9,95€ | 16,95€ | 26,95€ |
1 Domain | 6 Domains | 10 Domains | 20 Donains |
50GB Space | 100GB Space | 1024GB Space | 2048GB Space |
50 Mail Adressen | 100 Mail Adressen | unbegrenzt | unbegrenzt |
5 DB | 50 DB | unbegrenzt | unbegrenzt |
Das Kundenportal und Backend
Ich bin ein Mensch der Wert auf Aussehen legt. Auch beim Kundenportal und im Dashboard des Webhostingpakets. Mein erster Eindruck im Kundenportal: Chaotisch, unübersichtlich und zugemüllt mit aufdringlicher Werbung. Das Dashboard nennt sich „Webspace-Admin“ und ist über das Kundenportal erreichbar. Es ist, wenn man Strato kennt, sehr aufgeräumt und bietet Dinge, wie zum Beispiel „Webserver-Einstellungen“ und „Apache-Konfiguration“. Dinge, von denen ich nix verstehe und deshalb auch gar nicht brauche oder anfasse. Das hat Strato besser gelöst. Um all die Dinge kann und muss ich mich dort nicht kümmern. Dort ist alles auf das Wesentliche und Wichtige reduziert.
Server-Geschwindigkeit
Sucht man im Web nach „Geschwindigkeit“ und „Webhosting“, stößt man irgendwann auf Webgo. Die Angebote sollen sehr schnell sein. Das stimmt jedoch nur, wenn man die teureren SSD-Pakete nutzt. Ist man geizig, so wie ich, ist das Webgo-Angebot genauso lahm wie viele andere. Ich habe es getestet. Bei mir lädt sie Strato-Domain schneller als diese hier. Wobei mir die Geschwindigkeit jetzt nicht soooo wichtig ist.
Fazit
Es ist nicht alle so schlecht wie ich es hier dargestellt habe. Wenn mich jemand fragen würde, würde ich von einem Hosting bei Webgo nicht abraten!! Der viele Lob, den man im Web an jeder Ecke liest, ist jedoch unberechtigt.