Ich hasse es, wenn ich eine Website aufrufe und sofort und ohne vorher zu fragen Videos abgespielt werden. Dummerweise lässt sich das im Microsoft Browser nicht abstellen. Dort ist in den Einstellungen unter „Cookies und Websiteberechtigungen“ => „Automatische Wiedergabe“ nur der Punkt „Einschränken“ zu finden. Der Punkt „Blockieren“ fehlt. Der kommt zum Vorschein, wenn man per edge://flags/
den Punkt #edge-autoplay-user-setting-block-option
auf „Enabled“ stellt. Nach dieser Ă„nderung klappt’s mit dem Blockieren der Videos!!

Die Fritz!Box, der VDSL-Anschluss und das ASSIA-Tool
Wenn man hier die Suche nutzt und nach den Begriffen der Ăśberschrift sucht, wird man jede Menge Treffer erhalten. Sie sind nun mal eines der …
Android 13
So, jetzt ist es so weit. Google hat Android 13 veröffentlicht und wird wohl demnächst alle Gogle Pixel damit ausrüsten. Wer jetzt neugierig ist, kann die Neuerungen in einem Google Blog nachlesen.
Firefox 103.0.1 und 103.0.2
Ich muss Vollständigkeitshalber noch auf die beiden letzten Firefox Updates hinweisen. Mozilla hat, wie schon üblich, nach Veröffentlichung der Version 103 dem Fuchs zwei Updates spendiert. Die Version 103.01 behebt einen Absturz im Zusammenhang mit dem Audio-Manager, die Version 103.02 beseitigt gleich 3 kleinere Fehler.