Schuld an allem ist ein Artikel im GoogleWatchBlog. Dort habe ich am 07. August ein Artikel über einen schicken, alternativen Launcher zu lesen. Ich konnte …
Schlagwort: App
FRITZ!App Fon klingelt nicht bei ankommenden Anrufen
Auf die App FRITZ!App Fon möchte ich nicht mehr verzichten. Ist es doch supereinfach zusammen mit den als Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktionierenden Hörgeräten zu telefonieren. Ein Problem …
Zwei Smartphones gleichzeitig nutzen?
Bei den aktuellen Smartphone-Preisen (z.B. hier) kann man schon mal auf die Idee kommen sich ein zweites Smartphone anzuschaffen. Doch zwei dieser Geräte in vollem Umfang zu nutzen, klappt nicht. Es gibt da einige Dinge, die man nicht auf 2 Geräte gleichzeitig nutzen kann.
- SMS: Zumindest bei der Telekom kann man SMS und die dazugehörigen Chats nur auf einem Gerät nutzen. Allerdings lässt mittels GSM-Codes die SMS-Funktion auf einzelne Smartphones schalten.
- WhatsApp: funktioniert auch nur auf einem Gerät. Die aktuelle Beta dieser App erlaubt auch mehrere Installationen gleichzeitig. Wer weiß wie lange es dauert bis diese Version bei „Otto Normalverbraucher“ ankommt.
- TAN-Apps: Apps zur Erzeugung einer TAN für’s Online-Banking laufen auch nur auf einem Smartphone. Sobald man eine neue aktiviert, wird die andere App wirkungslos.
- Mastercard® SecureCode™: Auch hier kann es nur eine geben 😉
- Zumindest bei mir kommt noch ein 5. Punkt hinzu. Ich nutze meine Hörgeräte als Bluetooth Freisprecheinrichtung. Und die kann ich nur mit einem Smartphone verbinden.
Corona-Warn-App und der digitale Impfausweis
Die ganze Zeit ging das Thema digitaler Impfausweis an mir vorbei. Warum sollte ich mir Gedanken machen, fehlte mir doch noch eine Impfung zum Glück. Gestern wurde ich jetzt das zweite Mal geimpft. Passend dazu geht die Nachricht durchs Web, dass es mit dem digitalen Impfausweis nächste Woche losgeht. Caschy berichtet in seinem Blog, dass ab 14. Juni die Apotheken solche digitalen Ausweise ausstellen können. Eine Liste dieser Apotheken ist unter mein-apothekenmanager.de zu finden. Außerdem soll die Corona-Warn-App ein Update erhalten. Mit der Version 2.3.2 ist diese in der Lage solche Impfausweise zu speichern. Aktuell ist diese Version im Play-Store allerdings noch nicht zu finden. Auch der Blog der dazugehörenden Website schweigt dazu. Aber bis Montag sind es ja noch einige Tage. Ich denke die neue Version der App ist dann installiert.
Ein Update für die FRITZ!App Fon
AVM hat für die runderneuerte App FRITZ!App Fon ein Update ausgeliefert. Das Update beseitigt einige Fehler und liefert lang ersehne Funktionen nach. So ist mit …